Hoch

Geschichte

von Philipp Jodes und Jens Wissel

Sekundarstufe II

Unterrichtsform: 
Unterrichtsreihe

Kurzinfo: 
Zentraler Ausgangspunkt dieser Einheit ist ein Selfie zweier Sportlerinnen bei den Olympischen Spielen in Rio 2016: Diese vertraten dort Süd- und Nordkorea. Das Bild, das medial hohe Wellen schlug, führt in die Einheit ein, die sich unter anderem der Frage „Kann Sport Grenzen überwinden?“ widmet. Um ein Grundverständnis für die Brisanz des Fotos zu schaffen, wird im Rahmen einer Gruppenarbeit mit Übersichtstexten, Bildquellen, Kurzpräsentationen und einem Lückentext die Geschichte Nord- und Südkoreas vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute erarbeitet. Am Abschluss der Unterrichtseinheit steht eine Auseinandersetzung mit der innerkoreanischen Grenze und deren Parallelen zur deutsch-deutschen Geschichte.

Anlass: 
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Geschichte Nordkoreas und Südkoreas, Wirksamkeit der Medien

Impulse: 
Gruppenarbeit, Lückentext, Bildquellen, Kurzpräsentationen, neue Medien

Schlagbegriffe: 
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Grenzen, neue Medien und ihre Wirksamkeit, Geschichte, Politik

von Heidrun Printz

Sekundarstufe I (und II)

Unterrichtsform:
Einzel- und Doppelstunden, fächerübergreifendes Projekt, Unterrichtsreihe

Kurzinfo:
Zunächst wird den Schülerinnen und Schülern mithilfe unterschiedlicher Medien die „Eigenartigkeit“ des Sporttreibens mit Handicap nahegebracht. Unterstützt durch Eigenrecherchen zur Thematik Paralympics erweitern sie ihre Kenntnisse, setzen sich damit auseinander, entwickeln Grafiken und werden so dafür sensibilisiert, dass sportliche Leistung individuell unterschiedlich verstanden und erbracht wird. Der Bogen von den Paralympics in den Sportunterricht wird dann anhand der Erarbeitung und spezifischen Zusammenstellung einer Spielesammlung gespannt. Ziel dieser „eigenartigen“ Spielesammlung ist es Spiele und ihre Regeln so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich spielen können. Die olympischen Werte können so in konkreten Unterrichtssituationen thematisiert und erlebt werden.

Anlass:
Olympische Sommerspiele und Paralympische Sommerspiele in Rio 2016, Realitätsbezug/Lebensnähe, Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Problemen

Impulse:
Bilder und Videos zu olympischen und paralympischen Athleten, Analyse und Erstellung von Grafiken, Entwicklung einer Spielesammlung für heterogene Gruppen

Schlagbegriffe:
Paralympics Rio 2016, Sensibilisierung für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap, Entwicklung einer Spielesammlung für heterogene/inklusive Sportklassen

Anmerkungen:
Beinhaltet Materialien zur Plakaterstellung und Materialien für eine Spielesammlung in Heftform

von Ivo Bauer

Sekundarstufe II

Unterrichtsform:
Einzelstunde, Unterrichtsreihe, fächerübergreifendes Projekt

Kurzinfo:
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ideen zur theoretischen und fächerübergreifenden Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Sportartenprogramms der Olympischen Spiele. Insbesondere der Frauen- und Mannschaftssport wird geschichtlich aufbereitet und beleuchtet. Das Material ist ideal geeignet für den Einsatz in einem Sport-Leistungskurs oder um sich Anregungen für das Verknüpfen der Fächer Geschichte, Politik, Wirtschaft und Sport in der Sekundarstufe II zu holen. Die Aufgabenstellungen der Arbeitsaufträge sind mit Operatoren versehen, die ein abiturvorbereitendes Arbeiten unterstützen.

Anlass:
Olympische Spiele in Rio 2016, Sportartenprogramm, geschichtliche Entwicklung des Sports

Impulse:
Bildmaterial, historisches Text- und Quellenmaterial, Übersichtstafeln

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele Rio 2016, olympischer Frauensport, olympischer Mannschaftssport, Pierre de Coubertin, Sport und Geschichte, Arbeiten mit den Operatoren des Landesabiturs, Sportartenprogramm

Anmerkungen:
Auch als fächerübergreifendes Projekt in Kombination mit den Fächern Geschichte, Politik und Wirtschaft geeignet.

von Elisabeth Hirsch

Sekundarstufe I und II

Unterrichtsform: Einzelstunden, Unterrichtsreihe

Kurzinfo: Mittels Textarbeit (sowohl auf Deutsch wie auch Englisch) werden politische und umweltrelevante Einblicke zu den Olympischen Winterspielen von Sotschi gegeben. Ziel ist eine Auseinandersetzung mit verschiedenen, im Vorfeld der Spiele geäußerten positiven und negativen Erwartungen.

Anlass: Olympische Winterspiele, (kritische) Medienberichte über die Winterspiele in Sotschi, Meinungen der Einheimischen im Kaukasus

Impulse: Slogan der Olympischen Winterspiele Sotschi 2014 („Hot. Cool. Yours."), Bilder von den Maskottchen oder Luftaufnahmen der Bauarbeiten, Portraits über die einheimische Bevölkerung (interkulturelles Lernen)

Schlagbegriffe: Sotschi, Politik, Umwelt, Kritik, Interkulturalität

 
 
Powered by Phoca Download

Diese Website nutzt Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können
(weitere Informationen).

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, entfernen Sie den Haken in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“ unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.