Olympic Day

Olympic Day Digital vom 22. bis 26. Juni 2020: Splash mit laufenden Kindern beim Olympic Day

Der Olympic Day erinnert jährlich am 23. Juni an die Gründung der Olympischen Bewegung durch Pierre de Coubertin 1894. Jedes Jahr beteiligen sich weltweit mehr als 100 Länder auf allen Kontinenten an diesem Feiertag. Die Nationalen Olympischen Komitees organisieren zu diesem Anlass Sport-, Kultur-, und Bildungsangebote für Menschen jeden Alters.

Das diesjährige Motto „Let’s Move“ und die Hashtags der Kampagne – #OlympicDay und #LetsMove – soll Jung und Alt weltweit inspirieren, sich täglich für eine bessere Gesundheit zu bewegen.

Ausrichter des Olympic Day in Deutschland ist die Deutsche Olympische Akademie im Auftrag des DOSB. Am 18. Juni 2024 findet der Olympic Day im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln mit Schüler*innen, Athlet*innen von Team D und Team D Paralympics sowie Angeboten von Vereinen, Verbänden und Organisationen aus dem Sport statt.

Olympic Day an der Deutschen Sporthochschule Köln

Startfolie der Online Präsentation zum Olympic Day an der Deutschen Sporthochschule Köln
Digitaler Vortrag zum Olympic Day an der Deutschen Sporthochschule Köln.© DOA

Im Rahmen ihres sportwissenschaftlichen Bachelorstudiums belegen sämtliche Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln eine theoretische Profilergänzung (PE). Diese umfasst 6 Semesterwochenstunden, verschiedene Themenangebote stehen zur Auswahl. Ein Angebot stellt die vom Institut für Sportgeschichte/Zentrum für Olympische Studien in jedem Sommersemester durchgeführte PE „Olympische Studien“ dar, die auch in diesem Jahr von zwanzig Studierenden belegt wurde. 

In den Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong und Dr. Ansgar Molzberger setzten sich die Studierenden ein Semester lang intensiv mit der Geschichte und Entwicklung der Olympischen Bewegung auseinander. Darüber hinaus wurde eine Gruppen-Projektarbeit realisiert: Zum einen konzipierten Teilgruppen eine zwar fiktive, dennoch aber möglichst realitätsnahe, selbst erdachte Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2034 und die Olympischen Spiele 2036. Andere Teilgruppen hatten die Aufgabe, sich kritisch mit den Bewerbungsideen ihrer Kommiliton*innen auseinanderzusetzen und mögliche Schwachpunkte aufzuzeigen.

Für die Olympischen Winterspiele 2034 entwarfen die Studierenden eine Olympiabewerbung „Calgary“, für die Olympischen Spiele 2036 eine Bewerbung „Brüssel+“, die neben der belgischen Hauptstadt auch Antwerpen, Brügge und Gent als Austragungsorte vorsah. Zum Semesterende präsentierten die Studierenden sowohl ihre Konzeptideen als auch die Kritik an diesen und legten hierzu aufwendig gestaltete Ausarbeitungen vor. Insbesondere ideelle, ökologische und ökonomische Fragen zu den Bewerbungskonzepten kamen zur Sprache und wurden in der Gesamtgruppe intensiv diskutiert.

Nach einer zentralen Abschlussdiskussion in der letzten Semesterwoche rundete ein Besuch des Deutschen Sport & Olympia Museums das Lehrprogramm der PE „Olympische Studien“, zu deren Programm auch die Thematisierung des „Olympic Day“ und Gastvorträge – unter anderem von der DOA-Vertreterin Wiebke Arndt – gehörten, ab.

Diese Website nutzt Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können
(weitere Informationen).

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, entfernen Sie den Haken in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“ unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.