Olympia zwischen Sport und Politik: Tokio 1964 & heute

Online-Veranstaltung: Olympia zwischen Sport und Politik FB
Einmarsch der deutschen Mannschaft in Tokio 1964 © Zentrum deutsche Sportgeschichte / Fräsdorf

Online-Veranstaltung anlässlich des Olympic Day am 23. Juni

Am 23. Juni 2021 findet anlässlich des Olympic Day eine Online-Veranstaltung zum Thema „Olympia zwischen Sport und Politik – Tokio 1964 und heute“ statt. Auf dem Programm stehen der 45-minütige Dokumentarfilm „Die Kalten Ringe“ über das gesamtdeutsche Olympiateam der Olympischen Spiele 1964 in Tokio und zwei Podiumsdiskussionen mit Expert*innen wie etwa der ehemaligen Olympiateilnehmerin Ingrid Mickler-Becker und dem aktiven Zehnkämpfer Andreas Bechmann der LG Eintracht Frankfurt.

Auch Vorstandsmitglieder der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) nehmen als Expert*innen an den Diskussionsrunden teil Prof. Dr. Manfred Lämmer steuert die sporthistorische Perspektive zu einem Panel bei, das die Thematik „Olympisch vereint – politisch geteilt“ diskutiert. Die ehemalige Olympiateilnehmerin Lenka Dienstbach-Wech und Prof. Dr. Holger Preuß debattieren unter dem Titel „Politik und Olympia heute: Tokio 2020 und darüber hinaus“ Perspektiven für die Olympische Bewegung. Neben den genannten Protagonisten werden auch die beiden Filmproduzenten Thomas Grimm und Dr. René Wiese an den Podiumsdiskussionen teilnehmen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Die Podiumsdiskussionen finden an der accadis Hochschule Bad Homburg statt und werden live virtuell über Google Meet übertragen. Interessierte können sich bis zum 21. Juni über den Link für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen mit dem detaillierten Programm finden sich auf dem Flyer.

Die zweistündige Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Olympischen Akademie (DOA), des Landessportbunds Hessen, des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) und der accadis Hochschule Bad Homburg.

 

Diese Website nutzt Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können
(weitere Informationen).

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, entfernen Sie den Haken in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“ unter Punkt „4.9 Matomo (ehemals Piwik)“, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.